23. August 2009

Was wichtig ist

Ich denke mal, das sieht jeder anders! Ein Glück, sonst hätten wir ja alle die gleichen Häuser! Selbst die früher (ich kenne Bauherren aus den 70'ern) so gleichförmigen Fertighäuser haben inzwischen viele Veränderungsmöglichkeiten. Sagt mal ehrlich, erkennt ihr, wenn ihr durch ein Neubaugebiet lauft, den Unterschied zwischen einem Fertighaus und einem Haus "Stein auf Stein"?

Aber, jetzt zu uns, was ist uns wichtig, was brauchen wir nicht? Wir verzichten auf den Wintergarten, auch wenn es sicher toll ist, einen so sonnendurchfluteten Raum zu haben. Wir werden auch keinen Erker einplanen, keine Gauben und auch keinen Balkon - wir haben hier einen im ersten Stock und nutzen ihn nicht, sondern nur die Terrasse. Wintergarten und Balkon sind auch Teile, die man ggf. noch später anbauen kann.

Andere Baumaßnahmen werden wir jedoch machen lassen, auch wenn sie sich vielleicht nicht unbedingt finanziell "rechnen". Wenn man schon die Chance hat, ein neues Haus zu bauen, dann soll dies halt auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes und der Energieeinsparung passieren. Nicht alles, was möglich ist, ist für uns auch finanzierbar, aber zwei Besonderheiten werden wir unserem Haus gönnen.

Wir planen eine Solaranlage, da uns die Nutzung der Sonnenenergie zukunftsweisend scheint. Dadurch erreichen wir sogar Kfw 55, das rechnet sich zwar nicht unbedingt wegen der Zinsen, aber ich finde, es ist ein gutes Polster für die Zukunft.

Wir werden auch eine Zisterne bauen. Nicht für Toilettenspülung oder Waschmaschine, da in unserer Gegend dann Abwasser-gebühren anfallen. Also werden wir die Zisterne nur für die Gartenbewässerung nutzen.
Ich schließe mich hier Tina und Markus aus dem Fingerhausforum an: Wasser ist ein kostbarer Rohstoff - und wird in den nächsten Jahren noch kostbarer werden, denke ich. Deshalb möchten wir dieses kostbare Gut nicht verschwenden.

Wer erinnert sich noch an den heißen Sommer des Jahres 1976? Wir machten damals Urlaub in einem kleinen Rhöndorf. Die Wasserversorgung lief über eine Quelle, die einen Hochbehälter füllte. Als die Quelle in diesem Sommer trocken gefallen war, leerte sich der Hochbehälter viel zu schnell und war bald nur noch zu einem Drittel gefüllt. Also wurde die Wasserzufuhr stark gedrosselt, jeder Tropfen war kostbar, es mussten ja auch mehrere hundert Stück Vieh versorgt werden, die Lebensgrundlage des Dorfes. Also wurden die Leitungen in die Ställe in Betrieb gehalten. Als erstes wurde natürlich die Gartenbewässerung verboten, im Haus kam jeweils morgens und abends für kurze Zeit Wasser aus der Leitung - genug zum Zähneputzen, das restliche Wasser konnten wir - Bewohner und Gäste - aus dem Dorfbrunnen holen. Dieser führte immer noch Wasser. Es wurde wieder selbstverständlich, Wasser zum Waschen, Kochen, Trinken, für den Garten,... mit Eimer und Kanistern am Brunnen zu holen.

Ich weiß, es klingt wie einer Schauergeschichte. (Wobei es mir als Kind super gefiel, denn wir hatten dabei viel Spaß, verstanden aber auch den Ernst der Lage nicht. Dazu muss ich erwähnen, dass es in dieser Zeit noch einer Feuerwehrübung gegeben hat, mit der Handpumpe am Dorfbrunnen, da anderes Wasser nicht zur Verfügung stand, dabei wurden die Kinder gleich geduscht. Es war toll!)
Heute ist durch Verknüpfungen der Wasserwerke die Gefahr eines Wassernotstandes relativ gering, aber ich werde nie wieder Wasser verschwenden, welches ich teuer bezahlen muss und welches eigentlich ein Lebensmittel ist, wenn ich das kostenlose Naß von oben nutzen kann.

1 Kommentar:

  1. Wir halten eine Regenwasserzisterne auch für wichtig. Für allem für die Gartenbewässerung um kein Trinkwasser zu "verschwenden". Wir werden uns auf jeden Fall auch eine einbauen lassen ... wahrcheinlich aus Beton.
    dann können wir guten Gewissens unsere Pflänzchen später gießen :-)

    AntwortenLöschen