10. Mai 2011

Umzugsvorbereitungen

Wir sind weiterhin sehr, sehr fleißig, haben inzwischen einige Kisten (ca. 25) gepackt, mit lauter Sachen, die wir bis zum Einzug in UNSER Haus verpackt lassen werden. Alle Bücher, die wir nicht unbedingt brauchen werden, lagern wir ein - zwar im gemieteten Haus, aber ohne Zugriff darauf. Die Kisten bilden eine Wand hinter einer Regalwand, notfalls erreichbar, aber im Normalfall gut verstaut.

Gestern ist auch ein guter Freund gekommen, der sich um den zweimaligen Umbau unserer Küche kümmern wird. Er wird sie im gemieteten Haus natürlich nicht vollständig aufbauen, sondern nur soweit, dass kochen, spülen und backen möglich ist. Den Rest bekomme ich schon irgendwie hin. Ach ja, auf die Spülmaschine bestehe ich!!
Für unser neues Haus wird er sich auch um die Küchenplanung kümmern, mal sehen, was er mit den vorhandenen Möbeln zaubern kann.

Den Umzug wird er wohl auch federführend übernehmen, wir werden nun doch ein paar Freunde mobilisieren und weitgehend ohne Firma umziehen. Obwohl ich Bedenken habe... Aber ich lasse die Männer halt machen.

5. Mai 2011

Wir sind fleißig!

1. Unsere Zeit als Mieter
Ich habe das Haus ausgemessen, welches wir mieten werden. Der Platz wird gut reichen. Einen Mietvertragsentwurf haben wir inzwischen auch erhalten, per E-Mail, das Original gibt es dann beim ersten Treffen und der gleichzeitigen Hausübergabe irgendwann Ende Mai. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass wir ein solches Glück haben:
- ein Haus
- für nur zehn Monate
- mit fünf Personen
- hier im Stadtteil.

2. Unterschriften
Wir haben endlich alles für Statiker, Elektriker, Stadtwerke, EON,... unterschrieben und die Kostenvoranschläge für Wasser, Strom und Abwasser erhalten. Nun gut, die Summen sind heftig, aber wir haben gewußt, dass sie in etwa in dieser Größenordnung liegen werden.

3. Finanzierung
Vier Stunden habe ich mich mit dem Antrag für das hessische Baudarlehen herumgeschlagen. Wer diesen Vordruck entworfen hat, ist ein Genie. Für einen Finanzierungslaien wie mich hat er da eine besonders schwere Aufgabe ersonnen. Jetzt habe ich den ersten Entwurf im zuständigen Amt vorgelegt und es sieht wohl gut aus. Jetzt müssen wir alle Unterlagen zusammenstellen und können dann den Antrag abgeben. Die Sachbearbeiterin hat mich gelobt, da es wohl Laien nur äußerst selten gelingt, den Vordruck fast vollständig auszufüllen. Tja, hier schlägt mein Familienerbe voll durch: Ich bin stur! Und ich lasse mich von so einem ver...flixten Vordruck nicht einschüchtern! Dickschädel nennt man das in meiner Familie!
Ergänzend werden wir noch ein Kfw-Darlehen beantragen und den Rest über die Bank finanzieren. Diese Nachweise brauchen wir bevor wir das Baudarlehen des Landes beantragen können.

4. Küche
Montag kommt ein guter Freund, unser Küchenbauer, und darf gleich zwei Küchenumzüge planen. Wir brauchen irgendeine Lösung für unser gemietetes Haus - schwierig, da die Küche winzig ist - und einen Plan für unser Vio. Die Bemusterung ist zwar erst im Juli, aber er muss ja wenigstens wissen, was auf ihn zukommt.

5. Umzugsplanung
Da läuft noch nicht viel. Eigentlich müsste ich jeden Tag etwas durchsortieren, einpacken,... aber da gibt es so viel anderes zu erledigen. Vier Etagen voller Möbel, Dinge, Papier, Bücher,... - und ich werde jedes einzelne Teil davon in die Hände nehmen müssen. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHH!!!!!!!

20. April 2011

Termin Hausaufstellung?

Unsere Kundenbetreuerin in Frankenberg, Frau K., hat sich schon gemeldet:
Unser Keller könnte bereits im September oder Oktober gestellt werden, Hausaufstellung dann voraussichtlich im November. Planen wir mal konservativ mit drei Monaten für den Innenausbau (Dezember - Februar), dann wäre ein Einzug locker im März 2012 möglich. Das wäre in weniger als einem Jahr! Ein tolles Gefühl!!!!!! Also müssten wir für zehn Monate ein Haus mieten, ich denke, darüber lässt unser Vermieter (hoffentlich) mit sich reden - 10 oder 12 Monate sollte doch nicht so ein großes Problem sein.

Jetzt müssen wir uns aber ranhalten und alle Aufgaben erfüllen, damit der Zeitplan wirklich eingehalten werden kann.

Leider ist unsere Festpreisgarantie bereits im September 2010 abgelaufen, so dass wir eine Preiserhöhung von 3% auf den vereinbarten Preis haben werden. Aber damit werden wir wohl leben können.

18. April 2011

Daumen drücken (nochmal)

Es könnte sein, dass wir ein Mietobjekt in Aussicht haben. Der Vermieter hätte - so schrieb er - keine Probleme, nur für ein Jahr zu vermieten. Da es größenmäßig und von der Lage her (am Ort, wie man hier in Hessen dazu sagt) paßt, wäre es natürlich unser Lottogewinn. Genug Lagerfläche für den ganzen Krempel, genug Zimmer für die ganze Familie, Garten dabei und nicht weit zur Schule und zum Kindergarten. Der Vermieter überlegt nämlich, das Haus doch noch zu verkaufen und dann wäre eine Zwischenvermietung nicht verkehrt - wir würden selbstverständlich Besichtigungstermine mit potentiellen Käufern wahrnehmen.

Also, wenn das klappen sollte, können wir ganz beruhigt abwarten, wann unser Vio gestellt werden wird. Wäre für mich eine große Beruhigung, da es mit drei Kindern ja doch nicht so einfach ist, mal eben für ein paar Monate etwas zu mieten.

Übrigens, Fingerhaus hat sich schon gemeldet, unser Verkaufsberater (in Gründau) hat hier gelesen, dass wir verkauft haben und gleich angeboten, uns bei der Zeitplanung und dem Kontakt mit Frankenberg zu helfen. An dieser Stelle nochmal DANKE!
Vielleicht rutschen wir ja zeitmäßig irgendwo dazwischen, da wir ja schon eine Baugenehmigung haben. Theoretisch "grins" könnte ja nächste Woche angefangen werden.

Ach ja, wer derzeit eine Werkvertrag abschließt, kann damit rechnen, dass sein Haus gerade noch so im März 2012 gestellt wird - Fingerhaus wird wieder schneller! Nur mal so zu Info...

15. April 2011

Verkauft!!

Jetzt fängt unsere Bauzeit an! Ich bin gespannt, wann wir etwas von FH hören.

Ein paar Anfragen wegen Mietwohnung/Haus zur Miete habe ich schon abgeschickt, hoffentlich ergibt sich bald etwas.

14. April 2011

Morgen...

ist der Notartermin! Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie wir uns darauf freuen. Endlich geht es voran.

Wir haben die beiden Mädchen gut untergebracht - eine Freundin nimmt sie nach dem Schwimmkurs mit nach Hause -, nur den Kleinen (5) müssen wir zum Notar mitnehmen. Ich hoffe, dass es einigermaßen klappt, denn unser Jüngster ist äußerst selbstbewußt und nicht leicht davon abzuhalten, Dingen auf den Grund zu gehen.

Erste Fühler nach einer Wohung haben wir schon ausgestreckt, aber erstmal müssen wir wissen, wie lange wir mieten müssen. Die Anfrage an FH läuft bereits.

Als eifrige Leserin im Fingerhaus-Forum habe ich so manches Mal gedacht, dass es nie soweit sein wird, und die vielen anderen Baufamilien beneidet, die schon von Aufstellterminen, Innenausbau, Einzug,.. erzählen. Und jetzt haben wir den ersten Schritt fast geschafft.

7. April 2011

Wenn nichts...

mehr dazwischenkommt dann verkaufen wir nächste Woche unser Haus und können ENDLICH unser Rücktrittsrecht ausräumen. Das zweite Paar hat sich schon länger für unser Haus entschieden und nach längerem Warten auch die Finanzierungszusage erhalten. Bundesweit tätige Banken brauchen anscheinend immer ein bißchen Zeit.

Nächste Woche werde ich bei Fingerhaus nachfragen, wie es mit dem uns vorliegenden Angebot jetzt aussieht, denn die Preisbindung ist ja schon lange abgelaufen - und ich fürchte, preisgünstiger ist unser Haus sicher nicht geworden. Außerdem muss ich wissen, wann wir eingetaktet werden, denn davon hängt ja ab, für welchen Zeitraum wir eine Wohnung mieten müssen.